JETZT BEWERBEN, Casting Formulat downloaden
Workshop:
In den Workshops werden die Finalisten von erfahrenen, erfolgreichen Künstlern und Promotern unterstützt. Dozenten der WAK Westdeutschen Akademie für Kommunikation e. V., Ise Storb (Labor für Weltmusik), die einzige europäische Professorin für Jazzforschung und Geschäftsleiter von "entropie" Marco Gödde erarbeiten gemeinsam folgende Themen:
Zusammenhänge der Musikwirtschaft
- Songwriting - Demo Aufnahme – Urheberrecht - A&R, Produktion, Label und Management – Themen zur Record Company werden erläutert.
- Marketing und publishing im Musikbusiness und welche Aufgaben und Bedeutung hat die GEMA und GVL.
- Besuche in Tonstudios werden organisiert. Die Finalisten können während verschiedener Open Mics ihre Bühnenerfahrung verbessern. Sie erarbeiten Ihre ganz individuellen Musikkonzepte mit Hilfe professioneller Unterstützung.
Abschließend findet mit allen Workshopteilnehmern ein gemeinsames Forum und Konzert am 25.05.2013 zum bundesweiten 'Afrika-Tag' mit Manu Dibango statt, bei dem Besucher herzlich willkommen sind!
Die Finalisten produzieren unter der Leitung des ENIJE Teams (Fairtone, KETEKE Records, Sound Réve) ein Studioalbum und als Highlight wird die SANKOFA Tournee stattfinden.
Der Gewinner bekommt einen Flug nach Afrika inklusive Aufenthalt, Übernachtung und Verpflegung für eine Woche sowie eine Fernsehpräsentation.
Nachhaltigkeit:
Darüber hinaus wird eine Tour in Jugend- und Kulturzentren innerhalb Deutschlands, eventuell europaweit, geplant, um den Musikern dabei zu helfen, sich in der Musikszene zu etablieren. Die Finalisten werden gefördert und live Gigs werden organisiert.
Das Projekt SANKOFA wird als ein jährliches Event wiederholt, um die afrikanische Kunst zu stärken und zu bewahren. Es soll kulturelle Toleranz und Integration in den Städten und Gemeinden fördern.